14 tägige Segelroute 1

Insel Solta - Milna und Bol (Brac) - Pakleni Otoci - Stadt Hvar (Insel Hvar) - Komiža (Vis) - Vela Luka und Korcula (Insel Korcula) - Insel Mljet - Dubrovnik.

  • 14 Tage

Wenn Sie einen zweiwöchigen Segelurlaub planen, können Sie diese Route ausprobieren. Wir haben versucht, viele interessante und schöne Orte auf dieser Route aufzunehmen.
Natürlich sind zwei Wochen zu kurz, um alles zu sehen, so dass es viele Orte gibt, wenn Sie das nächste Mal wiederkommen.

Erste Tag

Um diese Route zu beginnen, sollten Sie zuerst Trogir (nördlich von Split) oder Necujam auf der Insel Solta besuchen. Trogir ist eine der schönsten und am besten erhaltenen Städte in Dalmatien. Einige Leute sagen, es sei noch schöner als Dubrovnik. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Route hier zu beginnen, sollten Sie die Südseite der Insel Ciovo und dann durch die Mitte des Trogir-Kanals in Richtung Zentrum segeln. Stadt Trogir: Der älteste Teil der Stadt befindet sich auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Čiovo. Auf Ihrer linken Seite sehen Sie die berühmte Festung Kamerlengo und auf der rechten Seite die ACI Marina Trogir.
Wenn Sie sich für Necujam entscheiden, sollten Sie Folgendes tun: Fahren Sie nach Nečujam, neun Meilen von Split entfernt. Sie können das Boot in der Mitte der Bucht oder an einem der Knoten an der Meeresfront zwischen allen anderen Booten ankern. Am Ende der Bucht von Necujam gibt es zwei kleinere Buchten, Piškera und Maslinica, die beide einen Besuch wert sind. Seien Sie jedoch vorsichtig in der Bucht von Piškera. Auf dem Meeresgrund befinden sich die Überreste des alten Steinfischteichs der Diokletianer, die seit sieben Jahrhunderten dort liegen. Früher befanden sie sich weit über der Meeresoberfläche, sind aber jetzt etwa anderthalb Meter darunter und können eine Gefahr darstellen.

Zweiter Tag

Das nächste Ziel ist Milna auf der Insel Brač. Sie segeln in Richtung der Insel Veliki Drvenik, wo wir empfehlen, anzuhalten und zu schwimmen, da dies ein sehr schöner Ort ist. Die beiden kleinen Inseln Veliki Krnjaš und Mali Krnjaš bilden eine sehr schöne Lagune, die zum Schwimmen einlädt. Die Bucht ist gut vor Nordwinden geschützt und der Meeresgrund ist sandig. Achten Sie auf die Tiefe des Meeres in der Lagune, da es nur wenige Meter tief ist.
Bucht von Milna und ACI-Jachthafen: Anschließend fahren Sie entlang der Südseite der Insel Solta in Richtung Splitska Vrata (Split-Tor) zwischen den Inseln Brač und der Insel Šolta. Dies ist der Weg nach Milna auf der Insel Brač, einer der am besten erhaltenen alten Städte der Region. In Milna gibt es eine ACI-Marina Milna, ein idealer Ort, um die Nacht zu verbringen. Die Marina ist natürlich sehr gut vor Wind geschützt. Wir empfehlen dringend, sich die Stadt anzusehen.

Dritter Tag

Am Morgen sollte der Wind uns nach Bol auf der Insel Brač bringen. Sie sollten an einem der berühmtesten Strände der Adria, dem Zlatni Rat (Goldenes Kap), ankern. Es kann auf der linken oder rechten Seite des Strandes gemacht werden, abhängig vom Wind. Sie können auch feststellen, dass es in den Charts Dugi Rat (das lange Kap) heißt, aber die Einheimischen
Bol-Zlatni Rat Strand nannte es immer Zlatni Rat und der Name ist geblieben. Es ist ein langer Kieselstrand von mehreren hundert Metern, der sich direkt ins Meer erstreckt. Wahrscheinlich haben Sie bereits Bilder davon gesehen, da es ständig in Werbebildern für den kroatischen Tourismus verwendet wird und als einer der schönsten Orte in Europa gilt. Trotzdem ist ein Besuch sehr zu empfehlen und sehr entspannend. Sie könnten in der Bucht von Bol übernachten, aber da der Hafen nicht gut vor Wind geschützt ist, empfehlen wir Ihnen, in Vrboska auf der Insel Hvar vor Anker zu gehen.

Vierter Tag

Wenn Sie sich entschieden haben, die Nacht in Bol zu verbringen, empfehlen wir Ihnen am Morgen, Jelsa oder Vrboska auf der Insel Hvar zu besuchen. Es gibt mehrere reizende kleine Buchten, die den ganzen Tag zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Der Abend kann in einer der beiden Städte verbracht werden. Beide haben mehrere gute Restaurants und Bars.

Fünfter Tag

Heute segeln wir zum Westkap der Insel Hvar, Pelegrina. Sie passieren einige wundervolle Sehenswürdigkeiten, wie die Bucht von Pribinja, Jagodna und andere Naturschönheiten.
Pakleni Otoci-Inseln: Nachdem Sie das Kap von Pelegrina passiert haben, kommen Sie nach Pakleni Otoci in der Nähe der Insel Hvar. Dieses Archipel besteht aus 21 kleinen Inseln und kleinen Felsen. Achten Sie auf die Untiefen und Felsen unter der Oberfläche. Auf dem Archipel gibt es auch einen ACI-Yachthafen Palmižana, in dem Sie übernachten können. Für eine romantischere Umgebung gibt es eine Reihe von geschützten Buchten, in denen Sie die Nacht verbringen können.

Sechster Tag

Nach einem Tag Schwimmen und Sonnenbaden auf der Pakleni Otoci am späten Nachmittag sollten Sie sich in Richtung der Stadt Hvar auf der Insel Hvar begeben. Sie sollten den Knoten (den Ort, an dem Sie am Wasser vor Anker gehen können) vor Einbruch der Dunkelheit finden. Wenn es keinen Platz am Wasser gibt, können Sie immer in der Mitte der Bucht ankern, wie dies bei vielen anderen Booten der Fall ist.
Stadt Hvar: Aber es ist wichtig zu wissen, dass die Bucht von Hvar vor starkem Wind nicht gut geschützt ist. Hvar ist ein sehr schöner Ort mit einem reichen kulturellen Erbe. Es ist berühmt für eines der ältesten öffentlichen Theater Europas, das 1612 erbaut wurde. Wenn Sie durch die Straßen und Plätze der Stadt spazieren, können Sie die Geschichte des Ortes hautnah miterleben.
Der Abend kann in einem der Restaurants oder Bars angenehm verbracht werden.

Siebte Tag

Stadt Komiža: Heute fahren wir in Richtung der Insel Vis in die Stadt Komiža. Wir segeln südlich des Pakleni-Archipels in Richtung Nordküste der Insel Vis, dem Kap von Barjaci. Am Kap von Barjaci vorbei kommen Sie in die Bucht von Komiza. In Komiza können Sie in der Mitte der Bucht oder entlang der Uferpromenade ankern, die gut mit Wasser und Strom versorgt wird. Komiža ist eine der schönsten Städte in Dalmatien und hat eine lange Fischertradition. Es ist unnötig zu erwähnen, dass es eine Reihe ausgezeichneter Fischrestaurants bietet. Die engen Gassen der Stadt sind einen Besuch wert.

Achter Tag

Am Morgen segeln Sie in Richtung der Insel Biševo und einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Adria, Modra špilja (Blaue Grotte). Es ist nur fünf Seemeilen südwestlich von Komiza. Ein Ratschlag: Es ist eine gute Idee, früh zu segeln, bevor die Flut beginnt.
Der Hauptteil der Höhle ist ein offener Raum unter dem Meer, der zusammen mit dem dritten Loch in seinem Dach, etwa drei Meter über dem Meer, den außergewöhnlichsten und schönsten Lichteffekt erzeugt.
Nach dem wundervollen „blauen Erlebnis“ sollten Sie die Südseite der Insel Vis entlang segeln. Es gibt zahlreiche schöne Buchten, von denen die bekannteste die Bucht von Stiniva ist, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Sie können an der Küste der Bucht ankern. Der nächste Teil der Route führt Sie zu den Inseln Ravnik und Budihovac, die perfekte Orte zum Schwimmen sind, bevor Sie den Hafen von Vis erreichen.

Neunter Tag

Stadt Vela Luka: Heute fahren Sie in Richtung der Insel Korčula, vorbei an der Insel Proizd. Die Insel Proizd ist berühmt für ihre schönen Strände. Wir empfehlen daher, dort anzuhalten und ins blaue Wasser zu tauchen. Danach geht es nach Vela Luka auf der Insel Korčula. Hier finden Sie eine Tankstelle. Vela Luka ist die größte Bucht der Insel und besteht aus einer Reihe kleinerer Buchten. Es ist der am besten geschützte Hafen und ein sicherer Ort zum Übernachten.

Zehnter Tag

Stadt Korčula: Wenn Sie entlang der Südseite der Insel Korčula in Richtung der Stadt Korčula segeln, wird es lange dauern. Wir empfehlen daher einen frühen Start. Es ist auch gut vor dem Sonnenuntergang dorthin zu gelangen, um einen Ankerplatz in der ACI-Marina Korčula zu finden. Die Stadt Korcula ist die größte der Insel und war bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts einer der wichtigsten dalmatinischen Häfen. Es wird vermutet, dass Marco Polo hier geboren wurde.
Die Stadt hat viele historische Gebäude und behält immer noch ihr mittelalterliches Zentrum und seine mittelalterlichen Mauern. Es lohnt sich, einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu besichtigen.
Es ist erwähnenswert, dass es auf dem Weg nach Korčula wenige weitere Orte gibt, die Sie besonders interessant und für einen Besuch wert finden könnten. Darunter befinden sich die Häfen in Karbuni, Prizba und Putnatska. Sie möchten vielleicht sogar in einem dieser Orte übernachten.

Elfter Tag

Wenn Sie noch nicht nach Korčula gekommen sind, segeln Sie weiter in Richtung des Kaps Raznjic und dann weiter in Richtung der Stadt Korčula. Unterwegs können Sie die Insel Badija mit ihrem berühmten Franziskanerkloster besuchen.
Wenn Sie jedoch in Korčula übernachtet haben, segeln Sie weiter in Richtung Süden zur Insel Mljet und der Stadt Pomene.
Es ist ca. 14 Meilen von Korčula. Sie können das Boot direkt am Hotel vor dem Hotel ankern. Mljet ist ein wahres Paradies für Segler. Hier finden Sie viel Fisch und sehr gute Gastfreundschaft. Nach dem Ankern in Pomena müssen Sie den Nationalpark des Mljet besuchen, dessen Schönheit gesehen werden muss, um geglaubt zu werden.

Zwölfter Tag

Nach Pomena segeln Sie weiter und passieren das Kap von Glavat in Richtung einer der größten Buchten der Insel - Polače. Polače ist vor starken Winden wie Bura und Jugo gut geschützt, da es von kleinen Inseln umgeben ist. Es gibt sechs verschiedene Arten, durch die verschiedenen Inseln in die Bucht zu gelangen, und alle sind sicher. Vor dem kleinen Kap unterhalb der Halbinsel Stupa auf der Nordwestseite der Bucht befindet sich jedoch ein flacher Wasserabschnitt von etwa 30 Metern, der unterhalb der kleinen Insel Moračnik (gegenüber der Halbinsel) erscheint. Der zentrale Teil dieser Passage ist tief genug. Alle Inseln sind gut zum Ankern geeignet, aber die Bucht von Tatinica Mala ist direkt vor der Insel Kobrava zu empfehlen. Dort finden Sie die Überreste eines alten römischen Palastes neben dem Dock. Nach dem Besuch von Polace sollten Sie in Richtung Sobra und dann in Richtung Prozura oder in den benachbarten Hafen Okulje fahren. Beide Häfen sind gut geschützt und bieten gute Übernachtungsmöglichkeiten.

Dreizehnter Tag

Nach einer guten Pause segeln Sie heute in Richtung Dubrovnik. Wenn Sie nicht direkt nach Dubrovnik fahren möchten, können Sie nach Šipanska Luka segeln. Der beste Ankerplatz ist der Hafen, da die Fähre die gesamte Hafenfront einnimmt. Nach dem Ankern lohnt es sich, nach Šipanjsko Polje zu laufen, um die mit Sommervillen durchsetzten Weinberge und Olivenhaine zu sehen.

Vierzehnter und fünfzehnter Tag

Stadt Dubrovnik: Heute fahren Sie wieder in Richtung Küste, zu unserem letzten Ziel, Dubrovnik, vorbei an der Insel Lopud, einem weiteren großartigen Ort zum Schwimmen, bevor Sie in Dubrovnik ankommen. Im Gruzer Hafen (wenn genügend Platz vorhanden ist) können Sie neben dem Wellenbrecher des Yacht Clubs - Orsan auf der Westseite des Hafens ankern. Es ist auch möglich, auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens anzulegen. Spazieren Sie entlang des Stradun (der Hauptstraße in Dubrovnik) und den zahlreichen kleinen Straßen in und um die Stadt herum. Die perfekt erhaltenen Stadtmauern und historischen Gebäude werden Ihnen den Atem rauben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in den Stadthafen zu segeln, wie es Segler seit Jahrhunderten tun. Segler bauten diese wunderschöne Stadt und der einzige Weg, um die Schönheit dieses Ortes voll und ganz zu schätzen, besteht darin, vom Meer aus anzukommen. Dubrovnik steht unter dem Schutz der UNESCO. Diese Tour schlägt vor, die letzten zwei Tage in Dubrovnik zu verbringen, damit Sie genug Zeit haben, um die Stadt in vollen Zügen zu genießen.